
KURSE
«Schnuppern»
Du möchtest einfach mal unverbindlich einen Surfski ausprobieren und schauen, ob dir das Ganze zusagt?
Bei unseren Schnupperkursen ist das Ziel, die Teilnehmenden für den Surfskisport zu begeistern. Wir erzählen dir kurz, woher der Surfski kommt und wie dieser funktioniert.. Anschliessend stellen wir das Fusssteuer ein und danach kannst du bereits auf das Wasser zum ausprobieren.
Preis: 50.- | Dauer: 1 Stunde (30 Minuten auf dem Wasser) | Voraussetzungen: gute Schwimmkenntnisse
***
Jetzt online buchen:
Thun Sa/So, 10:30 Uhr Unterseen Sa/So, 10:30 Gunten Sa/So, 10:30
«Basis»
Du möchtest unabhängig und regelmässig mit dem Surfski auf den See und via Selbstbedienung an allen unseren Standorten Surfskis mieten.
Wir bringen dir Schritt für Schritt das Surfski-Paddeln, die Sicherheitsregeln und den Umgang mit dem Equipment an unseren Surfskipoints bei, damit du danach unsere Angebote selbständig und sicher nutzen kannst. Der Kurs wird in einen theoretischen und praktischen Teil aufgeteilt.
Preis: 190.- | Dauer: 3 Stunden | Voraussetzungen: gute Schwimmkenntnisse
***
Jetzt online buchen:
Thun Sa/So, 10:30 Uhr Unterseen Sa/So, 10:30 Gunten Sa/So, 10:30
«Wing-Paddeltechnik»
Du möchtest den Surfski sportlich und schneller paddeln und die dafür benötigte Paddeltechnik (Wing) lernen.
Du wirst die Vorteile des Wingpaddels kennenlernen, kannst dein Paddel korrekt einstellen und lernst den richtigen Griff am Paddel. Im Weiteren legen wir grossen Wert auf die korrekte Körperhaltung und Anatomie. Die physikalischen Zusammenhänge werden dir ebenfalls aufgezeigt. Nach diesem Kurs sind dir die veschiedenen Phasen des Paddelschlags vertraut und du weisst das Gelernte umzusetzen, um deine Technik stets zu optimieren.
Unsere Empfehlung: Wer eine persönliche Videoanalyse wünscht, kann diese Option für CHF 65 dazu buchen.
Preis: 130.- | Dauer: 2 Stunden | Voraussetzungen: gute Schwimmkenntnisse
***
Jetzt online buchen:
Thun Sa, 14 Uhr Unterseen Sa, 14 Uhr
Spezialtermine und persönliche Coachings sind für alle Kursangebote auf Anfrage möglich!
HÄUFIGE FRAGEN
Kann ich als AnfängerIn an den Kursen teilnehmen? Unsere Kurse sind für AnfängerInnen gut geeignet. Du solltest schwimmen können und eine gute Laune mitbringen. Für den Rest schauen wir.
Finden die Kurse auch bei schlechtem Wetter statt? Surfski-Paddeln macht bei jedem Wetter Spass. Bei Regen oder Schneefall ist das Paddel-Erlebnis oft noch schöner. Sie einzigartige Stimmung auf dem See wird zum unvergesslichen Erlebnis. Lass dich darauf ein, du wirst begeistert sein. Hinweis: Lediglich bei Sturm oder Gewitter kann es vorkommen, dass wir Kurse oder Touren aus Sicherheitsgründen absagen müssen.
Was ziehe ich an, wenn es kalt ist? Du kriegst von uns einen Dryrobe und einen Premium-Trockenanzug mit Füsslingen, der dich trocken und warm hält. Du kannst also darunter deine gewohnten, warmen Kleider anziehen, die du vom Lauf- oder Skisport verwendest. Am Paddel sind Paddelpfötchen befestigt, die auch deine Hände warm halten.
Was muss ich mitbringen? Winter/Frühling: Thermounterwäsche (Merinowolle oder ähnlich), warmer Pullover, Dünne Regenjacke (Windstopper), warme Mütze und warme Socken, Sonnenbrille und Sonnenschutz, warme Handschuhe für vor- und nach dem Paddeln. Wechselkleidung. Sommer: Badesacchen, Sonnenschutz, T-Shirt (synthetisch), Brille, Sonnencreme, Kopfbedeckung (Baseball.Cap).
Wie gross ist die Verletzungsgefahr? Beim Surfski-Paddeln ist die Verletzungsgefahr sehr gering. Durch die dynamische und gleichmässige Bewegung ist dieser Sport sehr effizient und für den ganzen Körper sehr gesund.
Brauche ich ein spezielles Paddel? Ja. Um das volle Potenzial eines Surfskis zu nutzen, braucht es ein leichtes Wing-Paddel aus Karbon. Mit der korrekten Technik, entsteht eine sehr dynamische und gesunde Bewegung. Wing-Paddel steelleen wir währrend den Kursen zur Verfügung.
Trainiert man beim Surfski-Paddeln den ganzen Körper? Wenn man die Paddel-Technik beherrscht, braucht es den Rumpf und die Beine. Surfski-Paddeln ist kein Arrmsport!