
Surfski mieten
Online buchen - Selbstbedienung.
Benutzen Sie unseren einzigartigen Surfski Mietservice an unseren Surfskipoints am schönen Thunersee im Berner Oberland!und neu am Wohlensee bei Bern.
SURFSKI MIETE
Da die wenigsten Leute ein fünf bis sechs Meter langes Sportgerät zu Hause lagern können, bieten wir an unseren Surfskipoints am Thunersee unseren einzigartigen Miet-Service an. Die Boote werden online gebucht und dann am entsprechenden Standort zur gewünschten Zeit per Selbstbedienung abgeholt.
VORTEILE DER VERMIETUNG
-
kein Zeitverlust
-
kein Festbinden des Surfski's auf dem Autodach
-
keinen Parkplatz suchen, wenn mit ÖV oder Fahrrad unterwegs
-
zu Hause keinen Platz zum verstauen zu finden
-
kein Anstehen am Desk beim Verleih
Hinweis: Dieser Service steht nur den Kundinnen und Kunden zur Verfügung, die vorab bei uns einen Basiskurs absolviert haben. Unsere Angebote funktionieren nur dann, wenn sich alle Nutzerinnen und Nutzer an die Vorgaben von Surfskipoint halten.
Miet-Angebote
EINZELMIETEN
Für die wenigsten Kundinnen und Kunden lohnen sich Einzelmieten. Wer pro Saison mehr als neun Mal einen Surfski benutzt, sollte ein ABO buchen.
---
ABO «BASIC»
Im ABO Basic haben die Kundinnen und Kunden Zugriff auf unsere Surfskis aus Polyethylen (PE). Diese Bootskategorie eignet sich für den Einstieg in den Surfskisport.
---
ABO «PREMIUM»
Wer einen sportlicheren und leichteren Surfski für das Training mieten möchte, bucht unser neues PREMIUM-ABO. Bei diesen Surfskis handelt es sich um die Club-Modelle von Nordic Kayaks aus Fiberglas..
---
ABO «ERGOMETER»
Wer im Winter lieber drinnen in der Wärme paddelt, kann unsere Ergometer in Thun und Leissigen benutzen. In der Winter-Saison ist der Ergometer im ABO inbegriffen.
Anfragen bitte per Telefon oder E-Mail.
So funktioniert's:
1. Standort und Angebot auswählen
Auf den pinkfarbenen "book now" Button klicken und den Standort auswählen. Danach werden alle verfügbaren Angebote angezeigt. Nun das gewünschte Angebot auswählen.
2. Datum und Surfski reservieren
Datum und Anzahl der Surfskis auswählen. Am Ende des Buchungsprozess können Sie sicher und einfach mit der Kreditkarte bezahlen.
3. Vor Ort gewünschter Surfski aussuchen
Am entsprechenden Surfskipoint-Standort den reservierten Surfski und in der Materialbox das entsprechende Equipment aussuchen. Materialbox und Surfskis sind mit einem Zahlenschloss (identischer Code) gesichert.
4. Surfskischloss öffnen und lospaddeln
Surfskis entsichern und los paddeln. Bitte nach dem Paddeln die Surfskis und die Materialbox wieder abschliessen. Die Mietzeiten müssen eingehalten werden.
Hinweis: Prüfen Sie bitte das Mietmaterial vor der Fahrt auf allfällige Schäden hat. Schäden melden Sie bitte direkt via SMS oder WhatsApp inkl. Photo an die Nummer:
077 505 45 27
HÄUFIGE FRAGEN
Kann ich als AnfängerIn an den Kursen teilnehmen? Unsere Kurse sind für AnfängerInnen gut geeignet. Du solltest schwimmen können und eine gute Laune mitbringen. Für den Rest schauen wir.
Finden die Kurse auch bei schlechtem Wetter statt? Surfski-Paddeln macht bei jedem Wetter Spass. Bei Regen oder Schneefall ist das Paddel-Erlebnis oft noch schöner. Sie einzigartige Stimmung auf dem See wird zum unvergesslichen Erlebnis. Lass dich darauf ein, du wirst begeistert sein. Hinweis: Lediglich bei Sturm oder Gewitter kann es vorkommen, dass wir Kurse oder Touren aus Sicherheitsgründen absagen müssen.
Was ziehe ich an, wenn es kalt ist? Du kriegst von uns einen Dryrobe und einen Premium-Trockenanzug mit Füsslingen, der dich trocken und warm hält. Du kannst also darunter deine gewohnten, warmen Kleider anziehen, die du vom Lauf- oder Skisport verwendest. Am Paddel sind Paddelpfötchen befestigt, die auch deine Hände warm halten.
Was muss ich mitbringen? Winter/Frühling: Thermounterwäsche (Merinowolle oder ähnlich), warmer Pullover, Dünne Regenjacke (Windstopper), warme Mütze und warme Socken, Sonnenbrille und Sonnenschutz, warme Handschuhe für vor- und nach dem Paddeln. Wechselkleidung. Sommer: Badesacchen, Sonnenschutz, T-Shirt (synthetisch), Brille, Sonnencreme, Kopfbedeckung (Baseball.Cap).
Wie gross ist die Verletzungsgefahr? Beim Surfski-Paddeln ist die Verletzungsgefahr sehr gering. Durch die dynamische und gleichmässige Bewegung ist dieser Sport sehr effizient und für den ganzen Körper sehr gesund.
Brauche ich ein spezielles Paddel? Ja. Um das volle Potenzial eines Surfskis zu nutzen, braucht es ein leichtes Wing-Paddel aus Karbon. Mit der korrekten Technik, entsteht eine sehr dynamische und gesunde Bewegung. Wing-Paddel steelleen wir währrend den Kursen zur Verfügung.
Trainiert man beim Surfski-Paddeln den ganzen Körper? Wenn man die Paddel-Technik beherrscht, braucht es den Rumpf und die Beine. Surfski-Paddeln ist kein Arrmsport!